zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Bernd Voß, MdL
Menü
    • news
  • Zur Person
    • Nebentätigkeiten
  • Energie und Klima
    • Energie und Klima 2020
    • AKW Rückbau - Deponierung von Bauabfällen
    • Energie und Klima 2019
    • Energie und Klima 2018
    • Energie und Klima 2017
  • Landwirtschaft und ländlicher Raum
    • Landwirtschaft 2019
    • Landwirtschaft 2018
    • Landwirtschaft 2017
  • Europa
    • Ausschuss der Regionen
    • Europa 2018/17
  • Team
  • Termine
  • Links
Bernd Voß, MdLAktuelles

Guten Tag liebe Leser*innen!

Porträt des Abgeordneten mit Brille, dunklem Jackett und lila Hemd

Seit dem 28. Juni 2017 arbeiten wir Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag in der Jamaika-Koalition gemeinsam mit CDU und FDP. Als Sprecher bin ich vor allem für Beiträge der GRÜNEN in der Koalition zu den Themen Energiewende und Klima sowie Agrar und Europa zuständig. Ich freue mich über jede Idee, Initiative und Kritik und natürlich Unterstützung.

Sonnige Grüße

Bernd Voß

Aktuelles

25.03.2022

Wenn wir den Klimawandel nicht begrenzen, wird auch der Küstenschutz aus dem Ruder laufen

Mein Dank geht an die Landesregierung und den Minister, dass das Thema Küstenschutz und Binnenwasserschutz mit im Mittelpunkt ihrer politischen Aktivitäten steht. Dank auch an die Mitarbeiter*innen des Landesbetriebs Küsten- und Naturschutz (LKN), die mit hoher Kompetenz und Engagement dafür sorgen, dass vorbeugend Strategien entwickelt, nachgeschärft und umgesetzt werden.

Dank auch an die vielen Bürger*innen und Mitarbeiter*innen in den Wasser- und Bodenverbänden des Landes, die sich um die vielen Deichlinien und das Wassermanagement im Binnenland sorgen.

Mehr»

Kategorien:Klima Ländliche Räume Landtag Pressemitteilung Rede
23.03.2022

Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Klimaschutz- Krisen gemeinsam lösen

der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat bereits großes Leid gebracht, in allererster Linie für die Ukrainische Bevölkerung. An erster Stelle unserer Überlegungen muss daher die Frage stehen, wie wir unterstützen können, bei der Lebensmittelversorgung der Menschen in der Ukraine, bei der Versorgung des Viehs und bei der Aufrechterhaltung der Nahrungsmittelerzeugung im Land; soweit das überhaupt möglich ist. Darum begrüße ich, dass im BMEL ein Koordinierungsstab eingerichtet wurde, der dafür sorgt, dass Nahrungsmittel mit LKWs an die Grenze und in die Ukraine geliefert werden; und auch viel bereits geliefert wurde.

Mehr»

Kategorien:Energie Europa Klima Landtag Pressemitteilung Rede
18.03.2022

Brunsbüttel muss für den Umschlag erneuerbarer Energien offen sein

Zur heutigen Ankündigung eines Ammoniak-Terminals in Brunsbüttel sagt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

Es ist gut, dass mit dem geplanten Bau einer Hafenanlage in Brunsbüttel für den Umschlag von LNG auch in die Planung von Anlagen für den Umschlag von Energieträgern auf Basis von grünem Wasserstoff eingestiegen wird.

Mehr»

Kategorien:Energie Klima Pressemitteilung
15.03.2022

Die Energiewende schafft Arbeitsplätze

Zum Bau einer neuen Fabrik für Batteriezellen an der Westküste Schleswig-Holsteins durch die Firma Northvolt sagt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfaktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

„Der Erfolg ist dem umfangreichen Ausbau der Erneuerbaren durch unsere jahrzehntelange beharrliche Politik für den Wechsel zu Sonne und Wind zu verdanken. Unternehmen wollen klimaneutral Produkte erzeugen können. Das gilt für Batterien und viele andere Fabrikate. In Schleswig-Holstein finden Industrie und Gewerbe die dafür notwendigen Bedingungen, das ist ein großer Standortvorteil. Wir Grüne streiten weiter für den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien.“

Mehr»

Kategorien:Energie
28.02.2022

Die Energiewende bleibt der entscheidende Baustein bei der Bekämpfung der Klimakrise

Zur heutigen (28. Februar 2022) Vorstellung des IPCC-Berichts zu den Auswirkungen der Klimakrise sagt der klimaschutzpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

Der neue IPCC-Bericht verdeutlicht, wie entscheidend konsequenter Klimaschutz für die zukünftige Entwicklung bei uns und weltweit ist. Es gilt, dem Verlust der Biodiversität, von Arten und von Lebensräumen bei steigenden Temperaturen entgegenzuwirken.

Der entscheidende Baustein bleibt der zeitnahe und zügige Ausbau der erneuerbaren Energien, um mit Effizienzsteigerungen und Energieeinsparungen die Klimaneutralität zu erreichen und zukunftsfeste Bedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft bei uns sowie den anderen Teil der Welt zu bekommen.

Mehr»

21.02.2022

Renovation Wave Webinar: Zusammenfassung

Welche Förderprogramme und von wem können helfen? Wie können gleichzeitig die Energieeffizienz gesteigert, die Energiearmut bekämpft, erneuerbare Energien und neue Stadtplanungskonzepte mitgedacht werden? … und das alles vor dem Hintergrund einer bereits jetzt gut ausgelasteten Baubranche?

Mehr»

Kategorien:Energie Europa Europäischer Ausschuss der Regionen Klima
27.01.2022

Fossile Energien kommen uns teuer zu stehen – Wind und Sonne stellen keine Rechnung

gerade im vergangenen Jahr sind die Preise für Strom und Wärme durch die Decke gegangen und nicht alle können die hohen Preise bezahlen. Bei Verbrauchsabrechnungen tun sich tiefe Löcher auf. Sehr viele Haushalte müssen hohe Summen nachzahlen. Nicht jeder oder jede kann das. Menschen mit geringen Einkommen können oft kein Geld vorab zurücklegen.

Mehr»

Kategorien:Energie Landtag Pressemitteilung Rede
27.01.2022

Nach dem geglückten Atomausstieg bleiben Atommüll und der Rückbau

vielen Dank an die SPD, dass sie das Thema des Ausstiegs aus der Atomenergie auf die Tagesordnung der heutigen Landtagssitzung gesetzt hat. Ja, das Abschalten des letzten Atomkraftwerks in Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel ist eine wichtige Etappe beim Ausstieg aus der Atomenergie. Der Atomausstieg ist ein großer Verdienst vieler Bürger*innen, die von Fakten getragen über viele Jahre hinweg diesen Teil der Energiewende, der politischen Wende in die Öffentlichkeit und Parlamente getragen und durchgesetzt haben.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Energie Landtag Pressemitteilung Rede
26.01.2022

Management des Wassers: Im Meggerkoog wird nicht gemeckert

in meiner Heimat, der Wilstermarsch, liegt der niedrigste Punkt Deutschlands mit 3,54 Meter unter Normalnull. Daher bin ich mir über Niederungen schon lange im Klaren.

 

350000 ha der 1,5 Millionen ha sind durch Deiche geschützt; 20 Prozent des Landes sind unter 2,5 m über Normalnull - in Höhe und Struktur nicht einheitlich und auch nicht beim Boden. Dabei sind mineralische Marschenböden, unterschiedliche Typen Moorböden und weitere vielfältigen Flächen zu finden.

Mehr»

Kategorien:Klima Ländliche Räume Landtag Pressemitteilung Rede
18.01.2022

Zum Tod von Jochen Stay

Mit Jochen Stay haben wir einen der konsequentesten und engagiertesten Bürger der Anti-Atom-Bewegung verloren. Seine direkte und klare Art hat die Debatten inhaltlich stets weitergebracht und war ein wichtiger Beitrag, dass der Atomausstieg in Deutschland gelingen konnte. Mit seinem offensiven Auftreten hatte er immer nur ein Ziel: Eine gesellschaftliche Verständigung, Mehrheiten zu finden und im Dialog zu bleiben.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-68
  • Vor»
  • Letzte»

Wasserstoff nur aus erneuerbaren Energien gewinnen

WasserstoffstrategieTop 62 B9 GrüneKlicken um das externe Video zu laden!

Wasserstoffstrategie der erneuerbaren Energien

Rede im Landtag zur Wasserstoffstrategie des Landes (28. Oktober 2020)

Ausschließlich Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, welcher sonst nicht anders hätte verwendet werden können, verdient das Zertifikat „grüner Wasserstoff“. Nur dieser hat dauerhaft eine Zukunft. Ob in der Stahlerzeugung, der schweren Mobilität oder der Energiespeicherung. Alles andere ist verkappte fossile oder nukleare Energie und somit ein Auslaufmodell.   Mehr »

Diese Scheindebatte trägt nicht zur Lösungsfindung bei

Rede im Landtag zum Thema Wildgänse auf erträglichen Bestand reduzieren (29. Oktober 2020)

Mit den rechtlich zulässigen und praktisch umzusetzenden jagdlichen Regulierungsmöglichen ist kein Rückgang der Schäden zu erreichen. Das ist also eine Scheindebatte, die nicht zur Lösungsfindung beiträgt.    Mehr »

Die Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen muss jederzeit gewährleistet sein

Rede im Landtag über die Endlagersuche (28. Oktober 2020) 

Der sicherste mögliche Ort kann niemals im politischen Gerangel unterschiedlicher Interessen ausgemacht werden. Darum haben wir Grüne uns für ein wissenschaftsbasiertes, transparentes, ergebnisoffenes und partizipatives Verfahren stark gemacht.    Mehr »

Erfolgreiche Wirtschaft braucht innovative, klimaschonende Technologien

Rede im Landtag zum Thema: Neue EU-Förderperiode gestalten! (28. Oktober 2020)  

Wir fordern eine Länderbeteiligung an diesem Programm und sehen den Prozess als eine Chance, endlich zukunftsfähige Technologien und Wirtschaftsstrategien zu implementieren.    Mehr »

Afrikanische Schweinepest: Unsere Vorbereitung hilft

Rede im Landtag zur Situation der schweinehaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein in Folge von Corona und Afrikanischer Schweinepest (28. Oktober 2020)

Man kann die Situation als Folge struktureller Probleme begreifen, die durch Corona und Afrikanische Schweinepest verschärft sichtbar werden. Es war kein Zufall, dass das Virus in der Fleischbranche derart zugeschlagen hat.    Mehr »

Solidarische Akzente in der EU setzen

Die Europäische Union bleibt für uns wichtigKlicken um das externe Video zu laden!

Politischer Bilderbogen