zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Bernd Voß, MdL
Menü
    • news
  • Zur Person
    • Nebentätigkeiten
  • Energie und Klima
    • Energie und Klima 2020
    • AKW Rückbau - Deponierung von Bauabfällen
    • Energie und Klima 2019
    • Energie und Klima 2018
    • Energie und Klima 2017
  • Landwirtschaft und ländlicher Raum
    • Landwirtschaft 2019
    • Landwirtschaft 2018
    • Landwirtschaft 2017
  • Europa
    • Ausschuss der Regionen
    • Europa 2018/17
  • Team
  • Termine
  • Links
Bernd Voß, MdLAktuelles

Guten Tag liebe Leser*innen!

Porträt des Abgeordneten mit Brille, dunklem Jackett und lila Hemd

Seit dem 28. Juni 2017 arbeiten wir Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag in der Jamaika-Koalition gemeinsam mit CDU und FDP. Als Sprecher bin ich vor allem für Beiträge der GRÜNEN in der Koalition zu den Themen Energiewende und Klima sowie Agrar und Europa zuständig. Ich freue mich über jede Idee, Initiative und Kritik und natürlich Unterstützung.

Sonnige Grüße

Bernd Voß

Aktuelles

23.03.2022

Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Klimaschutz- Krisen gemeinsam lösen

der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat bereits großes Leid gebracht, in allererster Linie für die Ukrainische Bevölkerung. An erster Stelle unserer Überlegungen muss daher die Frage stehen, wie wir unterstützen können, bei der Lebensmittelversorgung der Menschen in der Ukraine, bei der Versorgung des Viehs und bei der Aufrechterhaltung der Nahrungsmittelerzeugung im Land; soweit das überhaupt möglich ist. Darum begrüße ich, dass im BMEL ein Koordinierungsstab eingerichtet wurde, der dafür sorgt, dass Nahrungsmittel mit LKWs an die Grenze und in die Ukraine geliefert werden; und auch viel bereits geliefert wurde.

Mehr»

Kategorien:Energie Europa Klima Landtag Pressemitteilung Rede
21.02.2022

Renovation Wave Webinar: Zusammenfassung

Welche Förderprogramme und von wem können helfen? Wie können gleichzeitig die Energieeffizienz gesteigert, die Energiearmut bekämpft, erneuerbare Energien und neue Stadtplanungskonzepte mitgedacht werden? … und das alles vor dem Hintergrund einer bereits jetzt gut ausgelasteten Baubranche?

Mehr»

Kategorien:Energie Europa Europäischer Ausschuss der Regionen Klima
16.12.2021

Die Krise kann nur mit und durch die Jugend überwunden werden

Es ist richtig, dass die EU Kommission das Jahr 2022 zum Jahr der Jugend erklärt. Besonders Kinder und Jugendliche haben mit ihren Interessen und Bedürfnissen in der Coronapandemie immer wieder zurück stecken müssen und von ihnen ist hohe Solidarität gegenüber älteren Generationen eingefordert worden.

 

In der Klimakrise werden sie es sein, die mit den Folgen umzugehen haben.

 

Die Definition, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie lange man als Jugendliche*r gilt, ist in Europa durchaus unterschiedlich

Mehr»

Kategorien:Europa Klima Landtag Rede
02.12.2021

EU Taxonomie: Grüne im AdR gegen die Einstufung von Atomenergie als nachhaltige Investitionen

Angesichts des anstehenden Rechtsaktes der Europäischen Kommission über die Klassifizie-

rung nachhaltiger Investitionen sprechen sich die Grünen im Ausschuss der Regionen nach-

drücklich gegen die Einbeziehung der Atomenergie aus:

Die Einstufung der Atomenergie als nachhaltig, und die Ermöglichung der Förderung der

Atomkraft im Rahmen des Europäischen Green Deal steht im Widerspruch zu einer klima-

freundlichen, risikoarmen und nachhaltigen EU Energiepolitik.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Energie Europa Pressemitteilung
25.11.2021

EU-Agrarreform wird den Herausforderungen des Green Deal nicht gerecht

ich danke dem Minister für seinen Bericht. Leider zeigt er, dass einmal mehr die Hoffnung der Zivilgesellschaft und von vielen Bauer*innen auf eine grundsätzliche Wende in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU im Zuge dieser Agrarreform vergeblich waren.

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Klima Landtag Landwirtschaft Pressemitteilung Rede
29.10.2021

Nur der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien schafft Klimaschutz und Versorgungssicherheit

Nord Stream 2 ist zusammen mit den Gasprojekten OPAL und EUGAL für die Weiterleitung nach Tschechien ein zwölf Milliarden Euro Investitionsprojekt. Es ist die Grundlage einer weiteren, jahrelangen Fehlentwicklung der Energie- und Energieaußenpolitik der Großen Koalition. Es ist die Fortsetzung einer Politik der einseitigen Abhängigkeit von russischen Lieferungen und klimaschädlichen, fossilen Energien.

Mehr»

Kategorien:Energie Europa Landtag Pressemitteilung Rede
29.10.2021

Wir dürfen unsere Fischerei nicht im Regen stehen lassen

Die Ziele der EU-Fischereipolitik sind auf den nachhaltigen Ertrag ausgerichtet, grenzübergreifend und basieren auf laufend fortgeschriebenen umfangreichen Fakten- und Daten. Es sind auch nicht das EU-Parlament oder die EU-Kommission, die die immer wieder überhöhten Quoten der verschiedenen Fischbestände verantworten, sondern die Regierungen der europäischen Länder mit ihren Beschlüssen und Kuhhandeln im Fischereirat.

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Landtag Rede
13.09.2021

Die Konferenz zur Zukunft bewegt den Europäischen Green Deal

Ca. 270 Vertreterinnen der Europäischen Institutionen, Parlamente der Mitgliedsländer, sowie ca. 200 Vertreterinnen von Kommunen und der Zivilgesellschaft erarbeiten im Rahmen Konferenz zur Zukunft Europa Vorschläge für die weitere Entwicklung der Europäischen Union.

Dazu gehören aber auch von Bürgerinnen und Bürgern überall in der Europäischen Union getragene Veranstaltungen in den Regionen und Kommunen. Hierbei tragen Bürgerinnen und Bürger aus ganz Europa ihre Kenntnisse und Positionen zusammen um unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten. Eine zentrale Herausforderung wird die gemeinsame Umsetzung des Europäischen Green Deal sein: Durch Klimaschutz und Energiewende erfolgreich der Gesellschaft und der Wirtschaft eine Zukunft in Freiheit und Gerechtigkeit zu sichern.

 

Am 21.09.2021 diskutieren wir mit Ihnen und Euch Themen wie:

‚Eine Energie- und Klimapolitik, die unsere Freiheit sichert‘

‚Wie wird der Green Deal finanziert? – Europäische Mittel für Länder und Kommunen‘

‚Kommunales Klimamanagement – Wie schaffen wir den schnellen Wandel? Wie funktioniert wie die Akquisition von Mitteln?‘

Mehr»

Kategorien:Europa Europäischer Ausschuss der Regionen Klima
23.08.2021

Einladung Atompolitisches Gespräch: Atomkraft in Europa - Zurück in eine strahlende Zukunft?     

In Deutschland sollen bis Ende 2022 alle Atomkraftwerke vom Netz gehen. Dagegen regt sich von Seiten der Atomlobby zunehmend Widerstand, teils aus vorgeblichen Gründen des Klimaschutzes, teils aus Gründen der angeblich billigen Energieversorgung und Energiesicherheit.

Aber auch einige europäische Länder wollen einen anderen Weg einschlagen und entweder neue Atomkraftwerke bauen oder neu in die Atomkraft einsteigen.

Haben wir aus der Nutzung der Atomenergie und ihren Problemen und Katastrophen nichts gelernt?

Wie ist die europäische Haltung und wie kommen wir endlich weg von der Nutzung dieses energiepolitischen Irrweges?

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Europa
18.06.2021

Wir können es uns nicht leisten, auf die Ideen, Fähigkeiten und den Tatendrang der jungen Menschen zu verzichten!

Dazu sagt der europapolitische Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

 

Wir können es uns nicht leisten, auf die Ideen, Fähigkeiten und den Tatendrang der jungen Menschen zu verzichten!

Im November 2018 hat der Rat ein...

Mehr»

Kategorien:Europa Landtag Pressemitteilung Rede
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-22
  • Vor»
  • Letzte»

Wasserstoff nur aus erneuerbaren Energien gewinnen

WasserstoffstrategieTop 62 B9 GrüneKlicken um das externe Video zu laden!

Wasserstoffstrategie der erneuerbaren Energien

Rede im Landtag zur Wasserstoffstrategie des Landes (28. Oktober 2020)

Ausschließlich Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, welcher sonst nicht anders hätte verwendet werden können, verdient das Zertifikat „grüner Wasserstoff“. Nur dieser hat dauerhaft eine Zukunft. Ob in der Stahlerzeugung, der schweren Mobilität oder der Energiespeicherung. Alles andere ist verkappte fossile oder nukleare Energie und somit ein Auslaufmodell.   Mehr »

Diese Scheindebatte trägt nicht zur Lösungsfindung bei

Rede im Landtag zum Thema Wildgänse auf erträglichen Bestand reduzieren (29. Oktober 2020)

Mit den rechtlich zulässigen und praktisch umzusetzenden jagdlichen Regulierungsmöglichen ist kein Rückgang der Schäden zu erreichen. Das ist also eine Scheindebatte, die nicht zur Lösungsfindung beiträgt.    Mehr »

Die Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen muss jederzeit gewährleistet sein

Rede im Landtag über die Endlagersuche (28. Oktober 2020) 

Der sicherste mögliche Ort kann niemals im politischen Gerangel unterschiedlicher Interessen ausgemacht werden. Darum haben wir Grüne uns für ein wissenschaftsbasiertes, transparentes, ergebnisoffenes und partizipatives Verfahren stark gemacht.    Mehr »

Erfolgreiche Wirtschaft braucht innovative, klimaschonende Technologien

Rede im Landtag zum Thema: Neue EU-Förderperiode gestalten! (28. Oktober 2020)  

Wir fordern eine Länderbeteiligung an diesem Programm und sehen den Prozess als eine Chance, endlich zukunftsfähige Technologien und Wirtschaftsstrategien zu implementieren.    Mehr »

Afrikanische Schweinepest: Unsere Vorbereitung hilft

Rede im Landtag zur Situation der schweinehaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein in Folge von Corona und Afrikanischer Schweinepest (28. Oktober 2020)

Man kann die Situation als Folge struktureller Probleme begreifen, die durch Corona und Afrikanische Schweinepest verschärft sichtbar werden. Es war kein Zufall, dass das Virus in der Fleischbranche derart zugeschlagen hat.    Mehr »

Solidarische Akzente in der EU setzen

Die Europäische Union bleibt für uns wichtigKlicken um das externe Video zu laden!

Politischer Bilderbogen