28.06.21 –
Weg mit dem Mist. Wie Biogas die Wärmewende ermöglicht und dabei das Gülleproblem löst.
Biogasanlage in Viöl
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen,
Biogas, der Klimaretter in der Landwirtschaft? Wie kann das funktionieren?
Wirtschaftsdünger wie Rinder- und Schweinegülle können eine ökologische Belastung darstellen. Sie können aber auch ein wertvoller Energielieferant sein. Werden Wirtschaftsdünger gezielt in Biogasanlagen vergoren, ist dies nicht nur ein direkter Beitrag zur Treibhausgasminderung in der Landwirtschaft sondern zugleich ein Baustein der Energiewende – speicherbar und vielfältig einsetzbar. Gerade die Wärmewende kann Biogas erheblich voranbringen. Durch die Fermentation von Gülle und Mist entsteht zugleich ein Gärrest, der durch die Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen wesentlich zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt.
Zu diesem Themenkreis haben wir am 19.06.2021 mit Expert*innen und interessierten, fachkundigen Gästen diskutiert und die Biogas-Anlage besichtigt.
nachfolgend finden Sie die Präsentationen der Gäste.
Dr. Fabian Faller– Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
„Nach der Stromwende - eine Einordnung der Bedeutung von Biogas für die Energiewende in Schleswig-Holstein"
Mathias Groth – WEMAG AG
12:55 – 13:10
„Warum brauchen wir flexible Biogasanlagen?"
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]