Seit meinem Studium zum Diplom-Ingenieur (Landbau), das ich 1976 abgeschlossen habe, führe ich als selbstständiger Landwirt meinen Milchviehbetrieb in Nortorf bei Wilster.Von 1999-2014 war ich Mitglied im Bundesvorstand der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) und seit 2004 Mitglied im Bundesvorstand des Agrarbündnis e.V. In diesen Funktionen konnte und kann ich maßgeblich an der gemeinsamen Positionierung der fortschrittlichen Verbände aus Umwelt, Agrar, Verbraucher, Gewerkschaften und Entwicklung zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik, der Entwicklungs- und der Verbraucherpolitik mitwirken. Meine aktuellsten Beiträge zu den beiden Themen findet ihr hier, alles andere ist nach Jahrgängen geordnet dahinter.
Presseinformation Nr. 003.19 / 09.01.2019
Landwirtschaft ist mehr als die Erzeugung von Lebensmitteln
Zum heute (9. Januar) erscheinenden Agrar-Atlas der Heinrich-Böll-Stiftung sagt der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:
Der Atlas zeigt im Vorfeld der Grünen Woche, Landwirtschaft ist mehr als die Erzeugung von Lebensmitteln. Landwirtschaftspolitik hat Einfluss auf unser Leben, unsere Landschaft und bestimmt, welche Lebensmittel in den Handel kommen. Der Grundsatz öffentliche Mittel für öffentliche Güter muss endlich ein zentraler Bestandteil der EU-Agrarpolitik werden.
Wir brauchen einen Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Dabei müssen die Herausforderungen des Klimawandels, die Qualität unserer Gewässer, der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und der Tierschutz mitgedacht werden. Dazu gehören auch faire Marktbedingungen für unsere Bäuerinnen und Bauern.
Der zunehmenden Konzentration von Land gilt es entgegenzuwirken. Die zahlreichen bereits bestehenden Vernetzungen zwischen Betrieben, solidarischer Landwirtschaft und Initiativen aus sozialen und ökologischen Bewegungen machen Mut, dass der Wandel gelingen kann.
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]