Seit meinem Studium zum Diplom-Ingenieur (Landbau), das ich 1976 abgeschlossen habe, führe ich als selbstständiger Landwirt meinen Milchviehbetrieb in Nortorf bei Wilster.Von 1999-2014 war ich Mitglied im Bundesvorstand der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) und seit 2004 Mitglied im Bundesvorstand des Agrarbündnis e.V. In diesen Funktionen konnte und kann ich maßgeblich an der gemeinsamen Positionierung der fortschrittlichen Verbände aus Umwelt, Agrar, Verbraucher, Gewerkschaften und Entwicklung zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik, der Entwicklungs- und der Verbraucherpolitik mitwirken. Meine aktuellsten Beiträge zu den beiden Themen findet ihr hier, alles andere ist nach Jahrgängen geordnet dahinter.
Milch und Äpfel für unsere Schulen – gefällt uns
14. März 2017 Kein Kommentar
Presseinformation Nr. 108.17 / 14.03.2017
Milch und Äpfel für unsere Schulen – gefällt uns
Zum Startschuss des neuen EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch in Schleswig-Holstein sagt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Anke Erdmann:
„Milch und Äpfel für unsere Schulen – gefällt uns! In Zeiten, in denen nicht nur Verbraucherbildung in den Schulen eine größere Rolle spielen soll, sondern in der auch viele Kinder ohne gesundes Frühstück in die Schulen kommen, ist das ein guter erster Baustein.“
Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß, ergänzt:
Kindern, den Bezug zu landwirtschaftlichen und gärtnerischen Produkten und deren Erzeugung zu vermitteln, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fragen wie „Woher stammen unsere Lebensmittel?“, werden so lebendig beantwortet.
Die Teilnahme am Programm hilft ein Fundament für die Alltagskompetenz von Kindern im Bereich Ernährung zu schaffen.“
Terminhinweis:
Am 29. März 2017 lädt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Kiel und die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Anke Erdmann, zur Veranstaltung „Gesunde Schule“ ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
zurück
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]