Zusammenfassung: Energiepolitisches Gespräch"PV-Freifläche-gute fachliche Praxis"

13.02.21 –

Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, ist ein ambitionierter Ausbau der Erneuerbaren Energien notwendig. Eine wichtige Rolle spielt dabei Photovoltaik, sowohl auf Dachflächen als auch in der Freifläche. PV in der Freifläche ist ein Standbein der Energiewende.

Wie kann eine Planung für eine Freiflächenanlage aussehen, damit es eine Akzeptanzsteigerung bei Bürgern, Landwirten und Verwaltung gibt? Wie können solche Anlagen dem Natur-und Umweltschutz zu Gute kommen? Wie können die Anlagen positiv in die Landschaft integriert werden?

Zu diesen und weiteren Fragestellungen haben wir am 11.02.2021 mit Expert*innen diskutiert und Best-Practise-Beispiele erörtert.

Unten finden Sie die Präsentationen der Referent*innen.

 

Andrea Molkenthin-Keßler, NABU Baden Württemberg

Präsentation

Film

 

Carl-Heinz Christiansen, BUND Schleswig-Holstein

Präsentation

 

René Nissen, Wattmanafactur GmbH, Galmsbüll

 

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

"Klick" auf das Bild für weitere Infos.

Konferenz zur Zukunft Europas

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

"Klick" auf das Bild für weitere Infos.

Konferenz zur Zukunft Europas

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]