Menü
13.02.21
Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, ist ein ambitionierter Ausbau der Erneuerbaren Energien notwendig. Eine wichtige Rolle spielt dabei Photovoltaik, sowohl auf Dachflächen als auch in der Freifläche. PV in der Freifläche ist ein Standbein der Energiewende.
Wie kann eine Planung für eine Freiflächenanlage aussehen, damit es eine Akzeptanzsteigerung bei Bürgern, Landwirten und Verwaltung gibt? Wie können solche Anlagen dem Natur-und Umweltschutz zu Gute kommen? Wie können die Anlagen positiv in die Landschaft integriert werden?
Zu diesen und weiteren Fragestellungen haben wir am 11.02.2021 mit Expert*innen diskutiert und Best-Practise-Beispiele erörtert.
Unten finden Sie die Präsentationen der Referent*innen.
Andrea Molkenthin-Keßler, NABU Baden Württemberg
Carl-Heinz Christiansen, BUND Schleswig-Holstein
René Nissen, Wattmanafactur GmbH, Galmsbüll
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]