Menü
13.01.21
Am Erreichen der Klimaziele führt kein Weg vorbei. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss daher erheblich und schnell nach vorne gebracht werden. Das geht nur mit mehr PV, sowohl auf Gebäuden als auch in der Freifläche. PV in der Freifläche ist ein Standbein der Energiewende.
Kann Agri-PV, wo die gleiche Fläche zur Energieerzeugung und zur landwirtschaftlichen Nutzung dient, zukünftig eine Rolle in Deutschland und Schleswig-Holstein spielen?
Zu dieser und weiteren Fragestellungen haben wir am 08.01.2021 mit Expert*innen diskutiert.
In der Veranstaltung kristallisierte sich heraus, dass Agri-PV ein ergänzender Weg zur Freiflächen-PV sein kann. Die jeweilige Eignung der Fläche und der geplanten landwirtschaftlichen Nutzung muss individuell bewertet werden.
Im EEG 2021 sind für das Jahr 2022 50MW für Innovationsausschreibungen vorgesehen.
Wir freuen uns über das rege Interesse an dem Thema, insbesondere bei den Vertretern aus der Landwirtschaft.
Unten finden Sie die Präsentationen von Herrn Hildebrandt und Herrn Trommsdorff.
Heiko Hildebrandt, GF next2sun
Maximilian Trommsdorff, Fraunhofer ISE
Bei Fragen an Frau Prof. Dr. Petra Högy finden Sie hier ihre Kontaktdaten: https://ecology.uni-hohenheim.de/petra-hoegy
Kategorie
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]