10.05.21 –
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen,
um die Pariser Klimaziele einzuhalten, sind vermehrte Anstrengungen in allen Bereichen der Energiewende sowie der Ausbau der erneuerbaren notwendig. Eine wichtige Rolle spielen hier der Transport-und Verkehrssektor.
Ist Wasserstoff wirklich die Lösung aller Probleme? Es kommt auf die erzeugungsquellen und einen sinnvollen, ausgesuchten Einsatz an sowie die Frage der technischen Machbarkeit.
Zu diesem Themenkreis haben wir am 30.04.2021 mit Expert*innen diskutiert und Best-Practise-Beispiele erörtert.
Unten finden Sie die Namen Präsentationen der Referent*innen.
Dr. Alexander Dyck, DLR, Institut für maritime Energiesysteme
https://www.dlr.de/ms/desktopdefault.aspx/tabid-15490/25160_read-63144/
Ulrike Hinz, Policy Avisor Climate and Energy, WWF Deutschland
Sönke Diesener, Referent Verkehrspolitik NABU
Kapt.Dipl.-Ing. Kai-Oliver Twest, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Prof. Dr. Gunther Kolb, Fraunhofer IMM
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]