01.06.21 –
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 25 Jahren gestaltet die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Schleswig-Holstein die Landespolitik mit. Für uns ein willkommener Anlass, um auf die letzten 25 Jahre zurückzublicken und auch auf die kommenden 25 Jahre zu blicken. Das wollen wir am 3. Juni 2021 auf unserer 25-Jahr-Feier machen, die zugegebenermaßen unter besonderen Vorzeichen stattfinden wird.
Wir wollen an diesem Tag aber nicht nur feiern, sondern auch gemeinsam auf die Klimapolitik schauen. Wie geht es mit dem Klimaschutz im Land weiter? Wie bringen wir Gesellschaft und Wirtschaft zusammen? Und was hat die Biodiversität mit allem zu tun? Darüber wollen wir auf unserem Klimakongress mit vielen spannenden Gästen diskutieren.
Auch unsere ehemaligen Fraktionsvorsitzenden sind mit an Bord und werden ihre ganz eigenen Erinnerungen an die Zeit in der Grünen Fraktion schildern. Mit spannenden Filmen des CineMare-Festival, Poetry Slam von Selina Seemann und Björn Katzur sowie Live-Musik von der Georg Schroeter/Marc Breitfelder Band kommen auch Kultur-Fans auf ihre Kosten. Wir freuen uns, den Tag mit Ihnen und Euch zu feiern. Wir laden Sie und euch herzlich ein zum
Klimakongress und zur
25-Jahr-Feier der Grünen Landtagsfraktion
Schleswig-Holstein
3. Juni 2021
14:00 - 21:30 Uhr
Programm:
14:00 Uhr:
Begrüßung durch die Fraktionsvorsitzende Eka von Kalben
Impulsvortrag des Energiewendeministers Jan Philipp Albrecht, „Der Weg nach vorne: Schleswig-Holstein als Pionierregion Klimaneutralität“
14:30 – 16:30 Uhr: Panel I – Klimaschutz und Biodiversität
Impulsvorträge:
Klimawandel in Schleswig-Holstein – Worauf müssen wir uns einstellen?
Prof. Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany, Helmholtz-Zentrum Geesthacht zur regionalen Klimamodellierung
Wie sieht die Energielandschaft der Zukunft aus?
Stefan Sievers, Geschäftsführer der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz SH
Im Spannungsfeld Klimawandel-Biodiversität-Energiewende:
Handlungserfordernisse und -optionen aus Sicht des Naturschutzes
Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin desBundesamts für Naturschutz (BfN)
Anschließende Diskussion mit den drei Vortragenden sowie Jan Philipp Albrecht und Prof. Dr. Holger Gerth, Naturschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein.
17:00 – 19:00 Uhr: Panel II – Eine Energiewende, die alle mitnimmt
Impulsvorträge:
Wie wir die Zukunft annehmen und gewinnen
Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin Klima-Allianz Deutschland
Welchen Rahmen braucht die Wirtschaft, um schnell klimaneutral zu werden?
Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie
Kurzbeiträge:
Die Freiheit, zukünftig solidarisch und gut zu leben!
Sophie Backsen, Klimaklägerin BVerfG
Finanzpolitische Weichenstellungen für die sozial-ökologische Transformation
Monika Heinold, Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein
Anschließende Diskussion mit den Vortragenden
19:30 Uhr: Start der offiziellen 25-Jahr-Feier
Begrüßung, Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende
20:00 Uhr: „Sofarunde“ mit früheren Fraktionsvorsitzenden
Karl-Martin Hentschel, Fraktionsvorsitzender von 2000 - 2005; 2006 - 2009
Annemarie Lütkes, Fraktionsvorsitzende von 2005 - 2006
Robert Habeck, Fraktionsvorsitzender von 2009 – 2012
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und zu unser alle Schutz findet die Veranstaltung digital über die Videokonferenzsoftware Zoom statt. Sie können sich über folgenden Link einwählen:https://us02web.zoom.us/j/86177307081
Meeting-ID: 861 7730 7081
Das Webinar wird live auf YouTube gestreamt. Um auch nachträglich den Zugriff auf die Vorträge zu ermöglichen, weisen wir darauf hin, dass das gesamte Webinar aufgezeichnet und anschließend auf den Kanälen der Grünen Landtagsfraktion Schleswig-Holstein veröffentlicht wird.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]