Menü
19.01.21 –
Nach der Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) begann die Arbeit der neu gegründeten Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE). In einem ersten Schritt wurde im September 2020 ein Teilbericht veröffentlicht, nach dem aus rein geologischer Sicht halb Deutschland für ein Endlager geeignet ist. Nun muss bis 2031 ein Standort für ein Endlager gefunden werden. Dies muss unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit und mit größt möglicher Transparenz erfolgen.
Dazu haben wir diskutiert mit:
Stefan Studt, Vorsitzender der Geschäftsführung der BGE
Dr. Sönke Reiche, abteilungsleiter Standortsuche bei der BGE, Geologe
Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Energieministerium Kiel
Nachfolgend die Präsentation der BGE:
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]