zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Bernd Voß, MdL
Menü
    • news
  • Zur Person
    • Nebentätigkeiten
  • Energie und Klima
    • AKW Rückbau - Deponierung von Bauabfällen
    • Energie und Klima 2019
    • Energie und Klima 2018
    • Energie und Klima 2017
  • Landwirtschaft und ländlicher Raum
    • Landwirtschaft 2019
    • Landwirtschaft 2018
    • Landwirtschaft 2017
  • Europa
    • Ausschuss der Regionen
    • Europa 2018/17
  • Team
  • Termine
Bernd Voß, MdLAktuelles

Guten Tag liebe Leser*innen!

Porträt des Abgeordneten mit Brille, dunklem Jackett und lila Hemd

Seit dem 28. Juni 2017 arbeiten wir Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag in der Jamaika-Koalition gemeinsam mit CDU und FDP. Als Fraktionssprecher bin ich vor allem für Beiträge zu den Themen Verbraucherschutz, Agrar und Europa verantwortlich. Aber auch bei Energie und Klimaschutz mische ich kräftig mit. Ich freue mich über jede Idee, Initiative und Kritik und natürlich Unterstützung.

Sonnige Grüße Bernd Voß

Aktuelles

19.01.2021

Atompolitischer Ratschlag - Endlagersuche hochradioaktive Abfälle

Nach der Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) begann die Arbeit der neu gegründeten Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE). In einem ersten Schritt wurde im September 2020 ein Teilbericht veröffentlicht, nach dem aus rein geologis...

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Energie
13.01.2021

Der Rückbau der Atomkraftwerke muss zeitnah erfolgen

Zur heutigen Entscheidung, den nicht recyclebaren und freigemessenen Bauschutt aus dem Rückbau der Atomkraftwerke den Deponien Niemark und Johannistal zuzuweisen, sagt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Be...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landtag Atomkraft Energie
Atomfäßer mit Einladungsdaten
05.01.2021

Einladung zum Atompolitischen Ratschlag: Endlagersuche hochradioaktiver Abfälle

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freund*innen,

 

hiermit lade ich herzlich zum atompolitischen Ratschlag ein am Donnerstag, den 14.01.2021 17.00 – 19.00 Uhr via Zoom

 

Teilnehmen können Sie unter folgendem Link:

 

us02web....

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Energie
Warnschild auf Wiese
22.12.2020

FAQ - AKW Rückbau - Deponierung von Bauabfällen

Die Debatte um den Atomausstieg begann bereits 2000. Im Jahr 2011 wurde dann endlich bundesweit der Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Dieser soll bis 2022 vollzogen sein.

In Schleswig-Holstein geht 2021 das letzte Atomkraftwerk vom Netz. Laut ...

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Energie

Wasserstoff nur aus erneuerbaren Energien gewinnen

Wasserstoffstrategie der erneuerbaren Energien

Rede im Landtag zur Wasserstoffstrategie des Landes (28. Oktober 2020)

Ausschließlich Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, welcher sonst nicht anders hätte verwendet werden können, verdient das Zertifikat „grüner Wasserstoff“. Nur dieser hat dauerhaft eine Zukunft. Ob in der Stahlerzeugung, der schweren Mobilität oder der Energiespeicherung. Alles andere ist verkappte fossile oder nukleare Energie und somit ein Auslaufmodell.   Mehr »

Diese Scheindebatte trägt nicht zur Lösungsfindung bei

Rede im Landtag zum Thema Wildgänse auf erträglichen Bestand reduzieren (29. Oktober 2020)

Mit den rechtlich zulässigen und praktisch umzusetzenden jagdlichen Regulierungsmöglichen ist kein Rückgang der Schäden zu erreichen. Das ist also eine Scheindebatte, die nicht zur Lösungsfindung beiträgt.    Mehr »

Die Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen muss jederzeit gewährleistet sein

Rede im Landtag über die Endlagersuche (28. Oktober 2020) 

Der sicherste mögliche Ort kann niemals im politischen Gerangel unterschiedlicher Interessen ausgemacht werden. Darum haben wir Grüne uns für ein wissenschaftsbasiertes, transparentes, ergebnisoffenes und partizipatives Verfahren stark gemacht.    Mehr »

Erfolgreiche Wirtschaft braucht innovative, klimaschonende Technologien

Rede im Landtag zum Thema: Neue EU-Förderperiode gestalten! (28. Oktober 2020)  

Wir fordern eine Länderbeteiligung an diesem Programm und sehen den Prozess als eine Chance, endlich zukunftsfähige Technologien und Wirtschaftsstrategien zu implementieren.    Mehr »

Afrikanische Schweinepest: Unsere Vorbereitung hilft

Rede im Landtag zur Situation der schweinehaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein in Folge von Corona und Afrikanischer Schweinepest (28. Oktober 2020)

Man kann die Situation als Folge struktureller Probleme begreifen, die durch Corona und Afrikanische Schweinepest verschärft sichtbar werden. Es war kein Zufall, dass das Virus in der Fleischbranche derart zugeschlagen hat.    Mehr »

Solidarische Akzente in der EU setzen

Politischer Bilderbogen