zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Bernd Voß, MdL
Menü
    • news
  • Zur Person
    • Nebentätigkeiten
  • Energie und Klima
    • Energie und Klima 2020
    • AKW Rückbau - Deponierung von Bauabfällen
    • Energie und Klima 2019
    • Energie und Klima 2018
    • Energie und Klima 2017
  • Landwirtschaft und ländlicher Raum
    • Landwirtschaft 2019
    • Landwirtschaft 2018
    • Landwirtschaft 2017
  • Europa
    • Ausschuss der Regionen
    • Europa 2018/17
  • Team
  • Termine
  • Links
Bernd Voß, MdLAktuelles

Guten Tag liebe Leser*innen!

Porträt des Abgeordneten mit Brille, dunklem Jackett und lila Hemd

Seit dem 28. Juni 2017 arbeiten wir Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag in der Jamaika-Koalition gemeinsam mit CDU und FDP. Als Sprecher bin ich vor allem für Beiträge der GRÜNEN in der Koalition zu den Themen Energiewende und Klima sowie Agrar und Europa zuständig. Ich freue mich über jede Idee, Initiative und Kritik und natürlich Unterstützung.

Sonnige Grüße

Bernd Voß

Aktuelles

25.11.2021

EU-Agrarreform wird den Herausforderungen des Green Deal nicht gerecht

ich danke dem Minister für seinen Bericht. Leider zeigt er, dass einmal mehr die Hoffnung der Zivilgesellschaft und von vielen Bauer*innen auf eine grundsätzliche Wende in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU im Zuge dieser Agrarreform vergeblich waren.

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Klima Landtag Landwirtschaft Pressemitteilung Rede
29.10.2021

Wir dürfen unsere Fischerei nicht im Regen stehen lassen

Die Ziele der EU-Fischereipolitik sind auf den nachhaltigen Ertrag ausgerichtet, grenzübergreifend und basieren auf laufend fortgeschriebenen umfangreichen Fakten- und Daten. Es sind auch nicht das EU-Parlament oder die EU-Kommission, die die immer wieder überhöhten Quoten der verschiedenen Fischbestände verantworten, sondern die Regierungen der europäischen Länder mit ihren Beschlüssen und Kuhhandeln im Fischereirat.

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Landtag Rede
02.09.2021

Grüner Stand auf der Norla

Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein präsentieren sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Landwirtschaftsmesse Norla.

Dazu sagt der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Bernd Voß:

„Trotz der erschwerten Bedingung...

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Landwirtschaft Pressemitteilung
10.06.2021

Jetzt müssen verbindliche Ziele und Maßnahmen folgen

Zu den Ergebnissen der Gespräche über die Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein sagt der landwirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

Ich begrüße die heutige Vorstellung der Ergebnisse der ...

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Klima Ländliche Räume Landwirtschaft Pressemitteilung
28.05.2021

Abbruch der GAP-Verhandlungen: Die Haltung Deutschlands hat zum Scheitern beigetragen

Zum Abbruch der Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik sagt der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

Der Abbruch der Verhandlungen ist eine Folge der...

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Landwirtschaft
11.03.2021

Alte Sorten erhalten durch Aufessen

Zur gestrigen (10. März 2021) Anhörung zur Förderung zum Erhalt seltener Nutztierrassen und Kulturpflanzen im Umwelt- und Agrarausschuss des Landtages sagt der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

&nbsp...

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Ländliche Räume Landtag Landwirtschaft
05.03.2021

Tierwohl: Wir müssen unsere Tierhalter*innen darin unterstützen, den notwendigen Wandel zu vollziehen

 Zur heutigen deutlichen Zustimmung des Bundesrates zum Antrag des Landes Niedersachsen für eine Tierwohlabgabe sagt der agrarpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

Wir freuen uns, dass der Bundesrat dem Antrag des...

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Ländliche Räume Landwirtschaft Pressemitteilung
05.03.2021

Grüne agrarpolitische Sprecher*innen: Weichen in der Agrarpolitik müssen jetzt auf Zukunft gestellt werden

Am Montag hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihre Pläne zur Ausgestaltung der nationalen Strategiepläne der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) veröffentlicht.

Vor diesem Hintergrund machen agrarpolitische Sprecher...

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Ländliche Räume Landtag Stellungnahme
06.02.2021

GAP-Reform: Den Sack nicht vorzeitig zumachen

 Zur heutigen Sonder-Agrarminister*innenkonferenz zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sagt der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß: Ein halbes Jahr lang hat Ministerin Klöckner ...

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Ländliche Räume Landwirtschaft
13.01.2021

Zusammenfassung: Energiepolitisches Gespräch zu Agri-Photovoltaik

Am Erreichen der Klimaziele führt kein Weg vorbei. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss daher erheblich und schnell nach vorne gebracht werden. Das geht nur mit mehr PV, sowohl auf Gebäuden als auch in der Freifläche. PV in der Freifläche ist ei...

Mehr»

Kategorien:Energie Agrarpolitik Photovoltaik
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»

Wasserstoff nur aus erneuerbaren Energien gewinnen

WasserstoffstrategieTop 62 B9 GrüneKlicken um das externe Video zu laden!

Wasserstoffstrategie der erneuerbaren Energien

Rede im Landtag zur Wasserstoffstrategie des Landes (28. Oktober 2020)

Ausschließlich Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, welcher sonst nicht anders hätte verwendet werden können, verdient das Zertifikat „grüner Wasserstoff“. Nur dieser hat dauerhaft eine Zukunft. Ob in der Stahlerzeugung, der schweren Mobilität oder der Energiespeicherung. Alles andere ist verkappte fossile oder nukleare Energie und somit ein Auslaufmodell.   Mehr »

Diese Scheindebatte trägt nicht zur Lösungsfindung bei

Rede im Landtag zum Thema Wildgänse auf erträglichen Bestand reduzieren (29. Oktober 2020)

Mit den rechtlich zulässigen und praktisch umzusetzenden jagdlichen Regulierungsmöglichen ist kein Rückgang der Schäden zu erreichen. Das ist also eine Scheindebatte, die nicht zur Lösungsfindung beiträgt.    Mehr »

Die Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen muss jederzeit gewährleistet sein

Rede im Landtag über die Endlagersuche (28. Oktober 2020) 

Der sicherste mögliche Ort kann niemals im politischen Gerangel unterschiedlicher Interessen ausgemacht werden. Darum haben wir Grüne uns für ein wissenschaftsbasiertes, transparentes, ergebnisoffenes und partizipatives Verfahren stark gemacht.    Mehr »

Erfolgreiche Wirtschaft braucht innovative, klimaschonende Technologien

Rede im Landtag zum Thema: Neue EU-Förderperiode gestalten! (28. Oktober 2020)  

Wir fordern eine Länderbeteiligung an diesem Programm und sehen den Prozess als eine Chance, endlich zukunftsfähige Technologien und Wirtschaftsstrategien zu implementieren.    Mehr »

Afrikanische Schweinepest: Unsere Vorbereitung hilft

Rede im Landtag zur Situation der schweinehaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein in Folge von Corona und Afrikanischer Schweinepest (28. Oktober 2020)

Man kann die Situation als Folge struktureller Probleme begreifen, die durch Corona und Afrikanische Schweinepest verschärft sichtbar werden. Es war kein Zufall, dass das Virus in der Fleischbranche derart zugeschlagen hat.    Mehr »

Solidarische Akzente in der EU setzen

Die Europäische Union bleibt für uns wichtigKlicken um das externe Video zu laden!

Politischer Bilderbogen