zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Bernd Voß, MdL
Menü
    • news
  • Zur Person
    • Nebentätigkeiten
  • Energie und Klima
    • Energie und Klima 2020
    • AKW Rückbau - Deponierung von Bauabfällen
    • Energie und Klima 2019
    • Energie und Klima 2018
    • Energie und Klima 2017
  • Landwirtschaft und ländlicher Raum
    • Landwirtschaft 2019
    • Landwirtschaft 2018
    • Landwirtschaft 2017
  • Europa
    • Ausschuss der Regionen
    • Europa 2018/17
  • Team
  • Termine
  • Links
Bernd Voß, MdLAktuelles

Guten Tag liebe Leser*innen!

Porträt des Abgeordneten mit Brille, dunklem Jackett und lila Hemd

Seit dem 28. Juni 2017 arbeiten wir Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag in der Jamaika-Koalition gemeinsam mit CDU und FDP. Als Sprecher bin ich vor allem für Beiträge der GRÜNEN in der Koalition zu den Themen Energiewende und Klima sowie Agrar und Europa zuständig. Ich freue mich über jede Idee, Initiative und Kritik und natürlich Unterstützung.

Sonnige Grüße

Bernd Voß

Aktuelles

29.12.2021

Die Abschaltung von Brokdorf ist der Erfolg vieler Bürger*innen

Zur Abschaltung des Atomkraftwerkes in Brokdorf zum Jahresende 2021 sagt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

 

Mit dem Abschalten des AKW Brokdorf zum 31.12.2021 erfolgt ein weiterer wichtiger Schritt zum Ausstieg aus dieser Hochrisikotechnologie.

 

Damit wird das letzte Atomkraftwerk in Schleswig-Holstein abgeschaltet. Die verbleibenden drei Atomkraftwerke in Deutschland folgen Ende 2022. Im Anschluss wird über Jahrzehnte der Rückbau erfolgen. Die ungeklärten Fragen zum Verbleib des produzierten hochradioaktiven Atommülls werden uns nicht nur weitere Jahrzehnte belasten, sondern noch unendlich viele weitere Generationen nach uns.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Energie Pressemitteilung
16.12.2021

Die Zerschneidung der Landschaft ist ein Treiber des Artenrückgangs

Die SPD spricht mit ihrem Antrag ein wichtiges Thema an. Die Zerschneidung der Landschaft durch Verkehrswege hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen und ist ein Treiber des Artenrückgangs. Dabei geht es nicht nur darum, dass viele Wildtiere auf unseren Straßen getötet werden. Das ist natürlich auch ein Problem, nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Verkehrssicherheit. Aber das größere Problem, und das ist vielen Menschen vermutlich nicht bewusst, ist die genetische Verarmung der Populationen, die aufgrund der Barrierewirkung der Verkehrswege entsteht.

Mehr»

Kategorien:Klima Ländliche Räume Landtag Landwirtschaft Rede
16.12.2021

Die Krise kann nur mit und durch die Jugend überwunden werden

Es ist richtig, dass die EU Kommission das Jahr 2022 zum Jahr der Jugend erklärt. Besonders Kinder und Jugendliche haben mit ihren Interessen und Bedürfnissen in der Coronapandemie immer wieder zurück stecken müssen und von ihnen ist hohe Solidarität gegenüber älteren Generationen eingefordert worden.

 

In der Klimakrise werden sie es sein, die mit den Folgen umzugehen haben.

 

Die Definition, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie lange man als Jugendliche*r gilt, ist in Europa durchaus unterschiedlich

Mehr»

Kategorien:Europa Klima Landtag Rede
02.12.2021

EU Taxonomie: Grüne im AdR gegen die Einstufung von Atomenergie als nachhaltige Investitionen

Angesichts des anstehenden Rechtsaktes der Europäischen Kommission über die Klassifizie-

rung nachhaltiger Investitionen sprechen sich die Grünen im Ausschuss der Regionen nach-

drücklich gegen die Einbeziehung der Atomenergie aus:

Die Einstufung der Atomenergie als nachhaltig, und die Ermöglichung der Förderung der

Atomkraft im Rahmen des Europäischen Green Deal steht im Widerspruch zu einer klima-

freundlichen, risikoarmen und nachhaltigen EU Energiepolitik.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Energie Europa Pressemitteilung
25.11.2021

EU-Agrarreform wird den Herausforderungen des Green Deal nicht gerecht

ich danke dem Minister für seinen Bericht. Leider zeigt er, dass einmal mehr die Hoffnung der Zivilgesellschaft und von vielen Bauer*innen auf eine grundsätzliche Wende in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU im Zuge dieser Agrarreform vergeblich waren.

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Klima Landtag Landwirtschaft Pressemitteilung Rede
29.10.2021

Nur der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien schafft Klimaschutz und Versorgungssicherheit

Nord Stream 2 ist zusammen mit den Gasprojekten OPAL und EUGAL für die Weiterleitung nach Tschechien ein zwölf Milliarden Euro Investitionsprojekt. Es ist die Grundlage einer weiteren, jahrelangen Fehlentwicklung der Energie- und Energieaußenpolitik der Großen Koalition. Es ist die Fortsetzung einer Politik der einseitigen Abhängigkeit von russischen Lieferungen und klimaschädlichen, fossilen Energien.

Mehr»

Kategorien:Energie Europa Landtag Pressemitteilung Rede
29.10.2021

Wir dürfen unsere Fischerei nicht im Regen stehen lassen

Die Ziele der EU-Fischereipolitik sind auf den nachhaltigen Ertrag ausgerichtet, grenzübergreifend und basieren auf laufend fortgeschriebenen umfangreichen Fakten- und Daten. Es sind auch nicht das EU-Parlament oder die EU-Kommission, die die immer wieder überhöhten Quoten der verschiedenen Fischbestände verantworten, sondern die Regierungen der europäischen Länder mit ihren Beschlüssen und Kuhhandeln im Fischereirat.

Mehr»

Kategorien:Agrarpolitik Europa Landtag Rede
27.10.2021

Die Landesentwicklungsplanung muss ein Plan des « Zukunft-Ermöglichens » werden

herzlichen Dank an die Landesregierung und das Team im Innenministerium, das nach mehreren Jahren Arbeit und nach zwei umfangreichen öffentlichen Beteiligungsrunden diesen Plan vorlegt. Über 1000 Stellungnahmen mussten ausgewertet werden.

 

Das bedeutet auch, dass sich eine große Anzahl Bürgerinnen, Kommunen und Unternehmen in die Erstellung des Planes eingebracht haben. Was uns heute zur Abstimmung vorgelegt worden ist, ist Aufgabe und Gemeinschaftswerk der Landesregierung.

Mehr»

Kategorien:Klima Ländliche Räume Landtag Rede
05.10.2021

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft

Zur heute (05. Oktober 2021) vorgestellten Reform des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes durch Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht sagt der klimaschutzpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:

Wir haben ...

Mehr»

Kategorien:Energie Pressemitteilung
05.10.2021

Energiepolitisches Gespräch: Wo ist Wasserstoff die Zukunft einer grünen Wirtschaft in Schleswig-Holstein?

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freund*innen,

 

hiermit lade ich herzlich zum energiepolitischen Gespräch  ein

am Montag, den 18.10.2021 19.00 – 21.30 Uhr

Plenarsaal im Landeshaus Kiel

Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

Mehr»

Kategorien:Energie Klima Landtag
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-68
  • Vor»
  • Letzte»

Wasserstoff nur aus erneuerbaren Energien gewinnen

WasserstoffstrategieTop 62 B9 GrüneKlicken um das externe Video zu laden!

Wasserstoffstrategie der erneuerbaren Energien

Rede im Landtag zur Wasserstoffstrategie des Landes (28. Oktober 2020)

Ausschließlich Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, welcher sonst nicht anders hätte verwendet werden können, verdient das Zertifikat „grüner Wasserstoff“. Nur dieser hat dauerhaft eine Zukunft. Ob in der Stahlerzeugung, der schweren Mobilität oder der Energiespeicherung. Alles andere ist verkappte fossile oder nukleare Energie und somit ein Auslaufmodell.   Mehr »

Diese Scheindebatte trägt nicht zur Lösungsfindung bei

Rede im Landtag zum Thema Wildgänse auf erträglichen Bestand reduzieren (29. Oktober 2020)

Mit den rechtlich zulässigen und praktisch umzusetzenden jagdlichen Regulierungsmöglichen ist kein Rückgang der Schäden zu erreichen. Das ist also eine Scheindebatte, die nicht zur Lösungsfindung beiträgt.    Mehr »

Die Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen muss jederzeit gewährleistet sein

Rede im Landtag über die Endlagersuche (28. Oktober 2020) 

Der sicherste mögliche Ort kann niemals im politischen Gerangel unterschiedlicher Interessen ausgemacht werden. Darum haben wir Grüne uns für ein wissenschaftsbasiertes, transparentes, ergebnisoffenes und partizipatives Verfahren stark gemacht.    Mehr »

Erfolgreiche Wirtschaft braucht innovative, klimaschonende Technologien

Rede im Landtag zum Thema: Neue EU-Förderperiode gestalten! (28. Oktober 2020)  

Wir fordern eine Länderbeteiligung an diesem Programm und sehen den Prozess als eine Chance, endlich zukunftsfähige Technologien und Wirtschaftsstrategien zu implementieren.    Mehr »

Afrikanische Schweinepest: Unsere Vorbereitung hilft

Rede im Landtag zur Situation der schweinehaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein in Folge von Corona und Afrikanischer Schweinepest (28. Oktober 2020)

Man kann die Situation als Folge struktureller Probleme begreifen, die durch Corona und Afrikanische Schweinepest verschärft sichtbar werden. Es war kein Zufall, dass das Virus in der Fleischbranche derart zugeschlagen hat.    Mehr »

Solidarische Akzente in der EU setzen

Die Europäische Union bleibt für uns wichtigKlicken um das externe Video zu laden!

Politischer Bilderbogen